Volkswagen Konzern erzielt 2010 ein Rekordergebnis
Der Volkswagen Konzern steigerte im Geschäftsjahr 2010 die Umsatzerlöse und das Operative Ergebnis deutlich. Vor dem Hintergrund der geplanten Schaffung des integrierten Automobilkonzerns mit Porsche stärkte die durchgeführte Kapitalerhöhung die finanzielle Stabilität und Flexibilität des Konzerns.
Die Segmentberichterstattung des Volkswagen Konzerns umfasst gemäß IFRS 8 – entsprechend der internen Berichterstattung und Steuerung – die drei berichtspflichtigen Segmente Pkw und leichte Nutzfahrzeuge, Scania Vehicles and Services und Finanzdienstleistungen.
Das Segmentergebnis wird bei Volkswagen auf Basis des Operativen Ergebnisses bestimmt.
Die Überleitungsrechnung beinhaltet Bereiche und sonstige Geschäftstätigkeiten, die definitionsgemäß keine Segmente darstellen. Darin ist auch die nicht allokierte Konzernfinanzierung enthalten. Die Konsolidierung zwischen den Segmenten (einschließlich der Kaufpreisallokation von Scania und der Holdingfunktionen) erfolgt ebenfalls innerhalb der Überleitungsrechnung.
Der im weiteren Verlauf dieses Kapitels erläuterte Konzernbereich Automobile umfasst unverändert neben dem Segment Pkw und leichte Nutzfahrzeuge auch die Bereiche Scania Vehicles and Services sowie die Werte der Überleitungsrechnung. Das Segment Finanzdienstleistungen entspricht dem Konzernbereich Finanzdienstleistungen.
Die Aktivitäten in dem Segment Pkw und leichte Nutzfahrzeuge erstrecken sich auf die Entwicklung von Fahrzeugen und Motoren, die Produktion und den Vertrieb von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen sowie das Geschäft mit Originalteilen. In dem Segment werden die einzelnen Pkw-Marken und leichten Nutzfahrzeuge des Volkswagen Konzerns auf konsolidierter Basis zusammengefasst.
Das Segment Scania Vehicles and Services umfasst vor allem die Entwicklung, die Produktion und den Vertrieb von Lastkraftwagen, das Geschäft mit entsprechenden Originalteilen sowie damit in Zusammenhang stehende Dienstleistungen.
Die Tätigkeit des Segments Finanzdienstleistungen umfasst die Händler- und Kundenfinanzierung, das Leasing, das Banken- und Versicherungsgeschäft sowie das Flottenmanagement.
ERTRAGSLAGE DES KONZERNS
Im Geschäftsjahr 2010 erwirtschaftete der Volkswagen Konzern Umsatzerlöse in Höhe von 126,9 Mrd. € und übertraf damit den Vergleichswert des Vorjahres um 20,6 %. Der Anstieg ist im Wesentlichen auf das höhere Volumen sowie auf positive Wechselkurseffekte zurückzuführen. Mit 77,4 (71,6) % wurde der größte Teil der Umsatzerlöse im Ausland erzielt. Da die Kosten der Umsatzerlöse unterproportional um 15,1 % stiegen, verbesserte sich die Bruttomarge von 12,9 % im Vorjahr auf nunmehr 16,9 %. Mit 7,1 (1,9) Mrd. € fiel das Operative Ergebnis des Konzerns im Berichtsjahr deutlich höher aus als im Vorjahr. Die operative Umsatzrendite stieg auf 5,6 (1,8) %.
![]() |
KENNZAHLEN NACH SEGMENTEN |
|
| ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mio. € |
Pkw und leichte Nutzfahrzeuge |
Scania Vehicles and Services |
Finanzdienst-leistungen |
Summe Segmente |
Überleitung |
Volkswagen Konzern | ||||||
Umsatzerlöse |
111.218 |
8.179 |
14.069 |
133.466 |
–6.591 |
126.875 | ||||||
Segmentergebnis (Operatives Ergebnis) |
5.337 |
1.323 |
952 |
7.612 |
–471 |
7.141 | ||||||
in % der Umsatzerlöse |
4,8 |
16,2 |
6,8 |
|
|
5,6 |
KONZERNERGEBNIS
Der Volkswagen Konzern erzielte im Geschäftsjahr 2010 ein Rekordergebnis. Das Ergebnis vor Steuern belief sich auf 9,0 (1,3) Mrd. €. In der Folge verbesserte sich die Umsatzrendite vor Steuern auf 7,1 (1,2) %. Das Ergebnis nach Steuern des Volkswagen Konzerns übertraf mit 7,2 Mrd. € den Vergleichswert des Vorjahres um 6,3 Mrd. €.
![]() |
GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG NACH KONZERNBEREICHEN |
|
| ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Volkswagen |
Automobile* |
Finanzdienst- | |||||||||||
Mio. € |
2010 |
2009 |
2010 |
2009 |
2010 |
2009 | ||||||||
| ||||||||||||||
Umsatzerlöse |
126.875 |
105.187 |
112.806 |
93.041 |
14.069 |
12.146 | ||||||||
Kosten der Umsatzerlöse |
–105.431 |
–91.608 |
–94.746 |
–82.068 |
–10.685 |
–9.540 | ||||||||
Bruttoergebnis |
21.444 |
13.579 |
18.060 |
10.973 |
3.384 |
2.606 | ||||||||
Vertriebskosten |
–12.213 |
–10.537 |
–11.442 |
–10.002 |
–770 |
–535 | ||||||||
Verwaltungskosten |
–3.287 |
–2.739 |
–2.659 |
–2.259 |
–628 |
–480 | ||||||||
Sonstiges betriebliches Ergebnis |
1.197 |
1.553 |
2.231 |
2.553 |
–1.034 |
–1.000 | ||||||||
Operatives Ergebnis |
7.141 |
1.855 |
6.189 |
1.264 |
952 |
591 | ||||||||
Ergebnis aus At Equity bewerteten Anteilen |
1.944 |
701 |
1.819 |
610 |
125 |
91 | ||||||||
Übriges Finanzergebnis |
–91 |
–1.296 |
–131 |
–1.271 |
39 |
–25 | ||||||||
Finanzergebnis |
1.852 |
–595 |
1.689 |
–661 |
164 |
66 | ||||||||
Ergebnis vor Steuern |
8.994 |
1.261 |
7.878 |
603 |
1.116 |
657 | ||||||||
Steuern vom Einkommen und vom Ertrag |
–1.767 |
–349 |
–1.456 |
–151 |
–312 |
–198 | ||||||||
Ergebnis nach Steuern |
7.226 |
911 |
6.422 |
452 |
804 |
459 | ||||||||
Ergebnisanteil fremder Gesellschafter |
392 |
–49 |
384 |
–40 |
8 |
–9 | ||||||||
Ergebnisanteil der Aktionäre der Volkswagen AG |
6.835 |
960 |
6.038 |
492 |
797 |
468 |
ERTRAGSLAGE IM AUTOMOBILBEREICH
Die Umsatzerlöse des Konzernbereichs Automobile waren im Berichtsjahr mit 112,8 Mrd. € um 21,2 % höher als im Geschäftsjahr 2009. Auf das Segment Scania Vehicles and Services entfielen 8,2 (6,1) Mrd. €. Neben dem gesteigerten Volumen und Wechselkurseffekten wirkten sich Typ- und Ländermixverbesserungen positiv aus. Die positive Entwicklung unserer Verkäufe auf dem Pkw-Markt in China wirkt sich im Wesentlichen nur in Form von Zulieferungen von Fahrzeugteilen in den Umsatzerlösen des Konzerns aus, da unsere chinesischen Gemeinschaftsunternehmen At Equity bilanziert werden. Die Kosten der Umsatzerlöse stiegen im Vergleich zu den Umsatzerlösen unterproportional um 15,4 %, sodass die Bruttomarge auf 16,0 (11,8) % verbessert werden konnte. Mit 18,1 (11,0) Mrd. € fiel das Bruttoergebnis des Automobilbereichs deutlich höher aus als im Vorjahr.
Die Vertriebskosten nahmen volumenbedingt um 14,4 % zu, ihr Anteil am Umsatz konnte jedoch gesenkt werden. Die Verwaltungskosten stiegen um 0,4 Mrd. € auf 2,7 Mrd. €. Das Sonstige betriebliche Ergebnis lag mit 2,2 Mrd. € um 0,3 Mrd. € unter dem Vergleichswert des Vorjahres, der den Ertrag aus dem Verkauf des brasilianischen Nutzfahrzeuggeschäfts an die MAN Gruppe in Höhe von 0,6 Mrd. € enthalten hatte.
Der Konzernbereich Automobile erzielte im Geschäftsjahr 2010 ein Operatives Ergebnis in Höhe von 6,2 Mrd. €; das waren 4,9 Mrd. € mehr als im Jahr zuvor. Auf das Segment Scania Vehicles and Services entfielen davon 1,3 (0,3) Mrd. €. Vor allem das höhere Volumen, Wechselkurseffekte und verbesserte Produktkosten wirkten sich positiv auf das Ergebnis aus. Mit 5,5 (1,4) % war der Anteil des Operativen Ergebnisses am Umsatz deutlich höher als im Vorjahr. Nicht im Operativen Ergebnis des Konzerns schlägt sich die äußerst positive Geschäftsentwicklung unserer chinesischen Gemeinschaftsunternehmen nieder, da diese At Equity bilanziert werden.
Das Finanzergebnis verbesserte sich um 2,3 Mrd. € auf 1,7 Mrd. €. Dabei wurden hohe Finanzierungsaufwendungen von verbesserten Beteiligungserträgen aus den At Equity in den Konzernabschluss einbezogenen Gesellschaften – insbesondere der chinesischen Joint Ventures – kompensiert. Positiv wirkte sich darüber hinaus die Aktualisierung der zugrundeliegenden finanzmathematischen Annahmen für die Bewertung der Put-/Call-Rechte bezüglich der Porsche Zwischenholding GmbH aus. Belastungen ergaben sich aus der stichtagsbezogenen Bewertung derivativer Finanzinstrumente zur Devisen- und Rohstoffsicherung.
UMSATZANTEILE NACH MÄRKTEN 2010 GEMÄSS SEGMENTBERICHTERSTATTUNG
in Prozent

ERTRAGSLAGE IM FINANZDIENSTLEISTUNGSBEREICH
Der Konzernbereich Finanzdienstleistungen erzielte im Geschäftsjahr 2010 Umsatzerlöse in Höhe von 14,1 Mrd. €; damit wurde der Vorjahreswert um 15,8 % übertroffen. Zu dem Anstieg trugen neben dem gestiegenen Volumen auch höhere Erlöse aus der Vermarktung von Gebrauchtfahrzeugen aus dem Leasinggeschäft bei. Das Bruttoergebnis verbesserte sich um 29,9 % auf 3,4 Mrd. €. Die Vertriebs- und die Verwaltungskosten waren 2010 höher als im Vorjahr. Der Anstieg resultierte vor allem aus höheren bankenaufsichtsrechtlichen Anforderungen, Volumeneffekten aus der Geschäftsausweitung sowie der Umsetzung von Strategie- und IT-Projekten. Das Sonstige betriebliche Ergebnis lag mit –1,0 Mrd. € auf dem Niveau des Vorjahres. Das Operative Ergebnis übertraf im Geschäftsjahr 2010 mit 952 Mio. € den Vergleichswert des Vorjahres um 361 Mio. €. Damit leistete der Finanzdienstleistungsbereich wieder einen wesentlichen Beitrag zum Ergebnis des Konzerns. Die Eigenkapitalrendite vor Steuern verbesserte sich auf 12,9 (7,9) %.